- die Grüße
- - {compliments; respects} = die Grüße (Briefschluß) {regards}+ = er hat mir Grüße an euch aufgetragen {he asked me to give you his regards}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Hexe von Ahnsbeck — ist der letzte Roman des deutschen Autors Heinrich Hüner. Der Roman wurde 1944/45 geschrieben, jedoch erst nach dem Tod von Heinrich Hüner veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Personen 2.1 Bruno Brantwulf … Deutsch Wikipedia
Die blauen Boys — (französischer Originaltitel: Les Tuniques Bleues) ist eine humoristische Comicserie von Louis Salvérius (Zeichnungen, Bände 1 4, 9 und 10), Willy Lambil (Zeichnungen, ab Band 4), Raoul Cauvin (Text) und Leonardo (Farben), die zur Zeit des… … Deutsch Wikipedia
Die Suche geht weiter — Live Livealbum von Rosenstolz Veröffentlichung 2009 Label Universal/Island … Deutsch Wikipedia
Grüße — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Grüße aus Hollywood — Filmdaten Deutscher Titel Grüße aus Hollywood Originaltitel Postcards from the Edge … Deutsch Wikipedia
Grüße von der Heimatfront — Filmdaten Deutscher Titel Grüße von der Heimatfront Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Waffen der Frau — Filmdaten Deutscher Titel: Die Waffen der Frauen Originaltitel: Working Girl Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Die Alm — Seriendaten Originaltitel Die Alm – Promischweiß und Edelweiß … Deutsch Wikipedia
Die Beatles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung … Deutsch Wikipedia
Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… … Deutsch Wikipedia
Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… … Deutsche Grammatik